Foto: (c) Katrin Zagel

06.06.2025
Marina Jakob: Wir geben Lehrkräften ein starkes Werkzeug an die Hand!

Startchancen-Programm: Fünf Schulen im Landkreis Günzburg profitieren ab dem neuen Schuljahr

Marina Jakob, Abgeordnete der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, begrüßt die am Freitag vom Bayerischen Kultusministerium angekündigte Ausweitung des Startchancen-Programms für mehr Chancengerechtigkeit. Bereits im aktuellen Schuljahr profitieren 100 staatliche Grund- und Mittelschulen von dem Programm. Ab dem kommenden Schuljahr sollen es laut Ministerium 580 Schulen sein – über fünfmal so viele wie bisher.

Jakob begrüßt die deutliche Erweiterung: „Wir FREIE WÄHLER im Bayerischen Landtag sind überzeugt, dass unsere Lehrerinnen und Lehrer vor Ort am besten wissen, wie wir zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit gelangen können. Sie erkennen, wie sich der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg verringern lässt – genau dort müssen wir ansetzen.“

Das Programm stelle den Schulen mit besonderem Unterstützungsbedarf ein langfristig angelegtes Instrument zur Verfügung, um Benachteiligungen abzubauen und Schülerinnen und Schüler individueller zu fördern. „So kann die Schulfamilie vor Ort nachhaltige Strukturen aufbauen, die den jeweiligen Herausforderungen gezielt begegnen“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Kinderkommission im Bayerischen Landtag.

Das Startchancen-Programm basiert auf drei Säulen:

1)         Investitionen in eine zeitgemäße und lernförderliche Umgebung – mit durchschnittlich rund 820.000 Euro pro Schule über die Laufzeit des Programms.

2)         Ein Chancenbudget für Schul- und Unterrichtsentwicklung – etwa für digitale Tools oder Referentenstellen, jährlich durchschnittlich 80.000 Euro pro Schule.

3)         Finanzielle Mittel für zusätzliches Personal zur Stärkung multiprofessioneller Teams – auch hier rund 80.000 Euro jährlich je Schule.

Die Auswahl der 580 teilnehmenden Schulen erfolgte trägerunabhängig auf Basis eines bayerischen Sozialindex, erläutert Marina Jakob: „Das Kultusministerium unter Ministerin Anna Stolz hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Fünf Indikatoren waren maßgeblich: die Kinderarmutsquote, der Anteil an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze, der Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Familiensprache, der Anteil von Schülern mit Migrationserfahrung sowie die Akademikerquote im Umfeld. Mit dem Ergebnis sind wir als FREIE WÄHLER-Fraktion sehr zufrieden.“

Folgende Schulen im Landkreis Günzburg werden in das Programm aufgenommen:

  • Grundschule Günzburg, Auf der Bleiche
  • Grundschule Ichenhausen
  • Grundschule Krumbach (Schwaben)
  • Maria-Theresia-Mittelschule Günzburg
  • Staatl. Berufsschule Günzburg